Der Kühlschrank ist immer in Betrieb und muss einiges leisten. Dazu benötigt er selbstverständlich Energie und verbraucht in vielen Haushalten zu viel Strom. In diesem Blogbeitrag wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie die Kosten reduzieren können.
Warme Essensreste oder Gerichte sollten erst abkühlen, bevor sie im Kühlschrank platziert werden. Der Kühlschrank muss nämlich mehr Energie aufwenden, wenn er warme Speisen herunterkühlen muss.
Platzieren Sie den Kühlschrank weit weg von Wärmequellen wie Herd, Geschirrspülmaschine oder Heizung. Ansonsten muss der Kühlschrank viel mehr Energie aufwenden, um kühl zu bleiben. Auch Plätze mit hoher Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden.
Hätten Sie das gedacht? Leerräume im Kühlschrank sorgen dafür, dass der Stromverbrauch nach oben geht. Jedes Mal, wenn der Kühlschrank geöffnet wird, kommt warme Luft herein. Diese muss unter hohem Energieaufwand wieder vom Kühlschrank heruntergekühlt werden. Füllen Sie daher Leerräume clever aus, beispielsweise mit Getränkeflaschen.
Die Kühltemperatur sollte nicht zu niedrig sein, da auch das ziemlich viel Strom verbraucht. Insbesondere im Winter reicht eine Kühlung von 7°C völlig aus.
Verzichten Sie auf eine Kühl- und Gefrierkombination und trennen Sie den Kühlschrank klar von dem Gefrierschrank. Die Stromersparnis beträgt hier rund 20 Prozent. Sie sehen, es lohnt sich!
aben Sie Lust auf einen neuen Kühlschrank, der deutlich weniger Energie verbraucht? Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl des neuen Küchengerätes. Vereinbaren Sie hier ganz einfach einen kostenlosen Beratungstermin.