Muldenlüfter sind absolut im Trend und erleichtern das Kochen erheblich. Sie ersetzen die klobige Abzugshaube und ziehen den Dunst direkt am Kochfeld nach unten hin ab. Muldenlüfter gibt es viele, da verliert man schnell mal den Überblick. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen in diesem Artikel vier verschiedene Modelle von Bora vorstellen.
Der Bora Basic zeichnet sich auch bei hohen Leistungsstufen durch eine ausgesprochen niedrige Lautstärke aus. Es entsteht keine Ablenkung beim Kochen und Unterhaltungen bleiben ungestört. Darüber hinaus ist die Reinigung sehr einfach: Die Teile, die dem Kochdunst ausgesetzt werden, lassen sich ganz einfach herausnehmen und im Geschirrspüler reinigen. Auch die Kochfläche ist trotz des Muldenlüfters groß genug: Durch die zentrale Bedienung und die optimale Anordnung der Kochzonen finden bis zu vier 24 cm große Töpfe gleichzeitig Platz. Die geringe Höhe von unter 200 mm und die integrierte Umluftfiltereinheit garantieren maximalen Stauraum im Unterschrank. Aufgrund der kompakten Abmessungen passt das System in jede Küche – kleine Küchen eingenommen! Die Leistung des Bora Basic muss nicht manuell geregelt werden, sondern erfolgt dem Kochvorgang entsprechend selbstständig. Je nach verwendeten Lebensmitteln können Sie frei zwischen drei Warmhaltestufen mit verschiedenen Temperaturniveaus wählen. So wird Ihr Gericht bei optimaler Temperatur konstant warm gehalten, ohne dass es anbrennt. Der Bora Basic ist nicht nur mit Induktionskochfeldern, sondern auch mit Elektrokochfeldern vereinbar.
Im Gegensatz zum Bora Basic überzeugt der Bora Classic 2.0 mit einer einzigartigen Bedienung: Alle Funktionen sind über nur eine Berührung erreichbar. Ein rauf und runter bewegen des Zeigefingers in einer geschliffenen Mulde oder direktes Antippen reichen aus, um eine Funktion auszulösen. Außerdem sind das Kochfeld und der Abzug flächenbündig. Die perfekte Linienführung erlaubt eine ebenso unauffällige wie hochelegante Integration in jede moderne Küchenarchitektur. Die Bedienung im Standby ist nahezu unsichtbar und im Betrieb durch intelligente Beleuchtung auf das Wesentliche reduziert. Der Bora Classic 2.0 ist abgesehen von der Flächeninduktion auch mit Gaskochfeldern oder dem Tepan-Edelstahlgrill vereinbar. Auch Kombinationen mit einem, drei oder mehr Kochfeldern sind problemlos möglich. Ansonsten kann der Bora Classic 2.0 mit allen Funktionen des Bora Basic überzeugen.
Der Bora Professional punktet mit einem intelligenten Bedienknebel: Dieser kombiniert eine klassische, einfache Knebelbedienung mit den Möglichkeiten der integrierten Touch-Oberfläche und Digitalanzeige. Alle Funktionen können jederzeit über den zentralen Bedienknebel aus hochwertigem Edelstahl bedient werden. Darüber hinaus verfügt er über eine automatische Verschlussklappe. Bei Betätigung des Abzuges öffnet und schließt die Verschlussklappe automatisch. Durch die integrierte Sensorik wird ein ungewolltes Einklemmen beim Schließen zielsicher verhindert. Im ausgeschalteten Zustand ist das System völlig verschlossen. Die übertiefen Kochfelder messen eine Größe von 54 cm und bieten sogar für zwei große Töpfe hintereinander Platz. Auch der Bora Professional ist zusätzlich mit Gaskochfeldern oder dem Tepan-Edelstahlgrill vereinbar. Er kann mit allen Funktionen des Bora Basic überzeugen.
Der Bora Pure ist wie der Bora Classic 2.0 mit der einzigartigen sControl Bedienung ausgestattet: Alle Funktionen sind über nur eine Berührung erreichbar. Außerdem punktet der Bora Pure mit einem hocheffizienten Aktivkohlefilter, der Gerüche im Umluftbetrieb neutralisiert. Der Filterwechsel erfolgt ganz einfach durch die Einströmöffnung. Das Design ist auch hier komplett flächenbündig und absolut elegant. Ansonsten überzeugt der Bora Pure mit all den Funktionen des Bora Basic.
Sind Sie das passende Abzugssystem für Ihre Küche? Wir helfen Ihnen gerne. Vereinbaren Sie hier ganz einfach hiereinen kostenlosen Beratungstermin.